Hirnblutung unter NOAK: Spezifische Antidote als Therapie der ersten Wahl

Tritt unter Antikoagulation eine Hirnblutung auf, ist schnelles Handeln gefragt. Bei NOAK können spezifische Antidote helfen.

Kardiologie , Neurologie

Enzymdefekt bremst Energiezufuhr – wenn Mutationen die Muskeln schwächen

Metabolische Muskelerkrankungen durch autosomal rezessiv vererbte Enzymdefekte sind zwar selten, können aber schwere Komplikationen verursachen.…

Neurologie

Migränetherapeutika werden nur unzureichend eingesetzt

Wirksame Mittel gegen Migräne gibt es eigentlich genug. Doch Fakt ist: Die Betroffenen sind unterversorgt, wie Daten aus Europa zeigen. Ein Team…

Neurologie

Sexuelle Dysfunktion durch SSRI und Botulinumtoxin?

Weil es auch nach Absetzen von SSRI zu sexuellen Dysfunktionen kommen kann, setzen einige Ärzte auf Alternativen wie Agomelatin oder Tianeptin. Wer…

Neurologie

ZNS-Tumoren: Mit zielgerichteten Therapien ist auch im Hirn eine Krankheitskontrolle möglich

Zielgerichtete Therapien werden mittlerweile bei so einigen Krebserkrankungen erfolgreich eingesetzt. Im Bereich der ZNS-Tumoren ist dies aber noch…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie ASCO 2021

Normaldruckglaukome erhöhen die Wahrscheinlichkeit für kognitive Einbußen

Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom sind häufiger kognitiv eingeschränkt, wenn die Erkrankung bei normalem Augeninnendruck auftritt.

Ophthalmologie , Neurologie

Hochbetagte Verwandtschaft ist gut fürs Hirn

Eine Familie voller Methusaleme: Das erhöht die Chancen dafür, selbst bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle…

Neurologie , Geriatrie