Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das unspezifische Symptom Schwindel lässt sich durch gezielte Fragen und eine strukturierte Überprüfung des Vestibularorgans gut einordnen. Peripher…
Neuroblastome mit günstiger und ungünstiger Prognose unterscheiden – dafür gibt es bislang keine Standardlösung. Forschende sind nun auf…
Während die CAR-T-Zell-Therapie für hämatologische Krebserkrankungen bereits eingesetzt wird, stellen solide Tumoren diesbezüglich noch immer ein…
Beim Morbus Fabry sind vor allem Herz, Niere, ZNS und Auge betroffen. Steht eine einzelne Organmanifestation im Vordergrund, wird die…
Für die Therapie des Morbus Huntington stehen bislang nur symptomatisch wirksame Optionen zur Verfügung. Eine Heilung ist nicht in Sicht. Daher ist…
Bei der medikamentösen Therapie der motorischen Parkinsonsymptome tut sich was: Neue Optionen sind in der Pipeline und für bereits etablierte…
Die Fatigue macht es allen schwer, die damit zu tun haben. Patienten büßen massiv an Lebensqualität ein. Und Ärzte haben Probleme, die Erkrankung zu…
Nach einem Schlaganfall oder einer Hirnblutung ist das Risiko für eine Krebserkrankung erhöht. Das gilt insbesondere für jüngere Patienten.
Gibt es ein typisches Hustenhirn? Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Dauerhusten mit organischen Veränderungen im Bereich des anterioren…
Das Delir ist die häufigste Komplikation älterer Patient:innen nach einer Operation, häufig mit gravierenden Spätfolgen für die Betroffenen. Eine…