Demenz? Nein danke!

Die Pathologie entwickelt sich bereits viele Jahre vor der Manifestation

In der Alzheimer-Therapie wird sich bald vieles ändern, meint Professor Dr. Sebastian Jander, Düsseldorf, mit Blick auf eine „riesige Pipeline…

Neurologie , Diabetologie

Migräneprophylaxe

Fremanezumab wirkt häufig nach erfolgloser Vortherapie

Der Anti-CGRP*-Antikörper Fremanezumab ist in Deutschland seit rund fünf Jahren verfügbar.

Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin , Neurologie

Den neuronalen Schwelbrand stoppen

Neue Therapieansätze für die schubunabhängige Progression bei Multipler Sklerose

Die schwelende Neuroinflammation hat sich als treibender Faktor der MS-Progression bestätigt. Neue Therapieansätze mit BTK-Inhibitoren und…

Medizin und Markt Neurologie

Früh erkennen, nachhaltig behandeln

Neuigkeiten in der Diagnostik und Therapie der Alzheimererkrankung

Morbus Alzheimer lässt sich künftig präziser und früher diagnostizieren als bisher. Gleichzeitig stehen neue Antikörpertherapien in den Startlöchern,…

Medizin und Markt Neurologie

Herzstillstand mit neurologischen Folgen

Regelungen zum Reanimationsstopp nach Asystolie sind gerechtfertigt

Der Umgang mit dem außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstand wird weltweit diskutiert. Insbesondere bei zugrunde liegender Asystolie muss man mit…

Neurologie , Allgemeinmedizin

Vestibuläre Störungen

Die vielen Gesichter des Schwindels

Schwanken oder Drehen, mit oder ohne Kopfschmerz, begleitender Tinnitus oder nicht – Schwindelsyndrome präsentieren sich auf unterschiedliche Weise.…

Neurologie , HNO

Bewegung gegen den Stillstand im Kopf

Wie Sport Demenz und Co. vorbeugen kann

Studien haben gezeigt: Sport stärkt nicht nur Muskeln, sondern hält auch das Gehirn fit. Mit gezieltem Training können neurodegenerative Erkrankungen…

Sportmedizin , Neurologie , Diabetologie , Innere Medizin