ALL und Down-Syndrom

Verdreifachtes Rückfallrisiko

ALL-Patienten mit Down-Syndrom haben eine höhere therapiebedingte Mortalität als Betroffene ohne Trisomie 21. Kommt eine IKZF1-Deletion hinzu, wird…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Noch RRMS oder schon SPMS?

Warnzeichen der Konversion frühzeitig erkennen

Meist beginnt die Multiple Sklerose schubartig und entwickelt sich nach Jahren zur sekundär progredienten MS. Diesen Übergang zu erkennen, ist…

Neurologie

Schlaganfall

Was die transkranielle Gleichstromstimulation leisten kann

Die Idee, durch eine nicht-invasive transkranielle Neuro­stimulation die Erholung des Gehirns nach einem Schlaganfall zu verbessern, klingt verlockend…

Neurologie

Neuropathischer Schmerz

Sensorischer Verlust wiegt am schwersten

Die Negativsymptomatik bei neuropathischen Schmerzen ist schwer in den Griff zu bekommen und hat großen Einfluss auf die Lebensqualität der…

Neurologie

Achtsamkeitstraining

Entspannt bis in die Spitzen

Die stressreduzierte Wirkung von Achtsamkeitstrainings lässt sich erstmals objektiv messen – mittels Haaranalyse.

Psychiatrie , Neurologie

Blitzschlagverletzungen vorbeugen

Buchen nicht suchen

Blitzschlagverletzungen enden oft tödlich. Zum Schutz kommt es auf den richtigen Unterschlupf und die korrekte Körperhaltung an. Regenschirm und…

Kardiologie , Neurologie

Pronator-teres-Syndrom

Mit der Hand am Arm

Nicht nur am Handgelenk hat der Medianus hin und wieder Platzprobleme, auch im Bereich des Musculus pronator teres kann es eng werden. Häufig stecken…

Neurologie