Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
ALL-Patienten mit Down-Syndrom haben eine höhere therapiebedingte Mortalität als Betroffene ohne Trisomie 21. Kommt eine IKZF1-Deletion hinzu, wird…
Meist beginnt die Multiple Sklerose schubartig und entwickelt sich nach Jahren zur sekundär progredienten MS. Diesen Übergang zu erkennen, ist…
Nächtliche Schlafqualität und -struktur kann bei Migräne großen Einfluss auf die Anfallssymptomatik haben.
Hat ein Patient eine PEG-Sonde und einen intravenösen Zugang, kann die Medikamentengabe leicht daneben gehen. So auch bei einem über 70-Jährigen. In…
Die medikamentöse Reduktion der zerebralen Amyloidlast kann den geistigen Abbau beim Morbus Alzheimer vermutlich nicht aufhalten. Zu diesem Ergebnis…
Die Idee, durch eine nicht-invasive transkranielle Neurostimulation die Erholung des Gehirns nach einem Schlaganfall zu verbessern, klingt verlockend…
Die Negativsymptomatik bei neuropathischen Schmerzen ist schwer in den Griff zu bekommen und hat großen Einfluss auf die Lebensqualität der…
Die stressreduzierte Wirkung von Achtsamkeitstrainings lässt sich erstmals objektiv messen – mittels Haaranalyse.
Blitzschlagverletzungen enden oft tödlich. Zum Schutz kommt es auf den richtigen Unterschlupf und die korrekte Körperhaltung an. Regenschirm und…
Nicht nur am Handgelenk hat der Medianus hin und wieder Platzprobleme, auch im Bereich des Musculus pronator teres kann es eng werden. Häufig stecken…