Nebenwirkungen von Clozapin

Gemeinsam entscheiden schafft Vertrauen

Von Agranulozytose bis zum malignen neuroleptischen Syndrom: Clozapin kann einige potenziell gefährliche Nebenwirkungen haben. Diese gilt es in der…

Neurologie

Komplexes regionales Schmerzsyndrom

Qualen und kein Ende?

Nach einer Fraktur oder Kontusion kann ein komplexes regionales Schmerzsyndrom entstehen. Eine rasche medikamentöse Behandlung ist unumgänglich –…

Neurologie

Den Alzheimer-Vorboten auf der Spur

Welche Biomarker erscheinen schon in der Prodromalphase?

Schon Jahre vor einer Alzheimerdiagnose lassen sich typische Biomarker nachweisen. Welche Veränderungen wann auftauchen, haben jetzt chinesische…

Geriatrie , Neurologie , Psychiatrie

Schlafstörungen

Eszopiclon verbessert Schlaf- und Tagesparameter

Schlafstörungen sind bei Menschen ab 65 Jahren weit verbreitet und werden oft als unvermeidbare Begleiterscheinung des Alterns betrachtet. Dies führt…

Medizin und Markt Neurologie

Ohrenstreik im Alter

Behandlung bei Presbyakusis wird sträflich vernachlässigt

Im Rentenalter leiden zwei Drittel der Menschen an therapiebedürftiger Altersschwerhörigkeit. Aber gerade­ einmal jeder sechste davon ist hierzulande…

HNO , Geriatrie , Neurologie

Subkutane Infusion verkürzt Dyskinesien

Nicht-invasive kontinuierliche Levodopatherapie auf dem Prüfstand

Eine subkutane Injektion mit der Wirkstoffkombination Levodopa und Carbidopa könnte bei Parkinson eine Alternative zur intrajejunalen…

Geriatrie , Neurologie

Im Interview mit Prof. Dr. Björn Scheffler 

Abwehrzellen im gliomnahen Knochenmark bekämpfen den Tumor

Forschende am Westdeutschen Tumorzentrum Essen haben entdeckt, dass ein Glioblastom von Immunzellen im benachbarten Knochenmark der Schädeldecke…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie Interview