Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In die Therapie von Kopfschmerzen ist Bewegung gekommen. Sowohl neue als auch wiederentdeckte Substanzklassen erweitern derzeit die…
Gesundes Essen schützt bekanntlich vor vielem – offenbar auch vor dem M. Parkinson. Darauf lässt eine aktuelle Studie schließen.
Eben noch als Antidiabetikum im Einsatz, könnte Glibenclamid nun in der Nachsorge von Schlaganfallpatienten Verwendung finden.
Ausgehend von der Amyloidhypothese tüfteln Wissenschaftler an verschiedenen Antikörpern, die in den pathophysiologischen Prozess der Alzheimerdemenz…
Hinter kognitiven Einschränkungen muss nicht immer eine Alzheimer-Demenz stecken. Vor allem sekundäre potenziell behandelbare Ursachen gilt es,…
Kakao schmeckt nicht nur gut, sondern macht wohl auch clever. Verantwortlich dafür sind darin enthaltene sekundäre Pflanzenstoffe.
Jeder zweite Patient mit chronischer Cephalgie verdankt diese einer übermäßigen Anwendung von Analgetika oder Migränemitteln. Mindestens zwei Drittel…
Das Cauda-equina-Syndrom wird schnell übersehen, vor allem wegen der relativ unspezifischen Frühsymptome. Die Zeit drängt aber. Erkennen Sie es zu…
Genetisch basierte Therapien sind auf dem Vormarsch. Sie packen Krankheiten „an der Wurzel“ und erweisen sich oft als sehr gut verträglich. Auch…
CGRP-Antikörper gegen Migräne gelten als wirksam und nebenwirkungsarm. Manche Patienten setzen in sie zum Teil übergroße Hoffnungen. Andere können…