ADHS bei Erwachsenen

Hyperaktivität weicht Desorganisiertheit

Die Diagnose ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist bei Erwachsenen oft schwer zu stellen. Die Störung äußert sich anders als im…

Neurologie

Alkoholabhängigkeit

Wenn das Gläschen in Ehren zum Problem wird

Die Alkoholabhängigkeit ist eine weit verbreitete Erkrankung, die immer noch stigmatisiert wird. Das ideale Therapieziel, nämlich die totale…

Neurologie

Patient möchte trotz Schwindel ans Steuer

Ein Patient möchte trotz Schwindel-Attacken nicht aufs Autofahren verzichten. Dürfen Sie ihn ans Steuer lassen? Experten erläutern die Rechtslage.

Neurologie

Tagesschläfrigkeit erkennen und behandeln

Tagesschläfrigkeit ist verbreitet und kann fatale Folgen haben. Von Medikamenten bis zu genetischer Prädisposition kann alles Ursache sein. Führt die…

Neurologie

Migräne-Therapie bei jungen Patienten

Wenn die Migräne zuschlägt, brauchen auch Kinder und Jugendliche oft Medikamente. Allerdings gibte es im jüngeren Alter einige Besonderheiten.

Neurologie

Insomnie

Schlafhormon statt Hypnotikum

Schlafstörungen sind mit zahlreichen körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen wie erhöhter Mortalität, metabolischem Syndrom und Depression…

Neurologie

Arbeitsunfähigkeit

Gestatten: Kollege Angst

Angstzustände und Unruhe sind zur zweithäufigsten Ursache für Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung avanciert. Ein gut verträgliches pflanzliches…

Neurologie