Zeitbombe Schlaganfall

Sekundärpräventive Maßnahmen sollten sich nicht nur auf die Zeit kurz nach einem Schlaganfall beschränken. Denn auch wenn binnen 90 Tagen keine…

Neurologie , Kardiologie

Schlafstörungen

Ein Klassiker neu entdeckt

Eine aktuelle Anwendungsbeobachtung in Hausarztpraxen dokumentiert die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Antihistaminikums Doxylamin bei Patienten…

Neurologie

Erholsamer Schlaf

Alpträume lassen sich behandeln

Schlechte Träume sorgen dafür, dass sich der Mensch im Schlaf nicht erholen kann. Treten Alpträume wiederholt auf, können sie zur…

Neurologie

Schlafstörungen

Diagnostische Pfade

"Ich kann schlecht schlafen" – dieser Satz hat für jeden Patienten eine andere Bedeutung. Um die Ursache, den Krankheitswert und die…

Neurologie

Weniger Atrophie bei geistig fitten Senioren

Sogenannte Super-Agers faszinieren Hirnforscher. Was ist anders an den Gehirnen der Ü80-Jährigen, dass sie wie mentale Jungbrunnen erscheinen?

Neurologie

Heroinsucht

Substituieren ohne Wirkungsschwankungen

Retardiertes Morphin hat sich in der Substitutionstherapie als genauso effektiv erwiesen wie der Therapiestandard Methadon, zeichnet sich aber durch…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Schwindel

Herausforderung angenommen!

„Schwindel – eine interdisziplinäre Herausforderung“, anlässlich der HNO-Jahrestagung, Heel, Erfurt, Mai 2017

Eine repräsentative Untersuchung…

Neurologie