Alzheimer-Demenz: Antidementiva stadiengerecht einsetzen

Antidementiva sind eine Säule in der multimodalen Behandlung von Demenz-Patienten. Stadiengerecht eingesetzt tragen sie zum Erhalt der…

Neurologie

Bei Verdacht auf Meningitis schleunigst Antibiotika geben

Eine bakterielle Meningitis zeichnet sich klassischerweise durch eine Kombi aus Fieber, Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit aus. Doch gerade Senioren…

Infektiologie , Neurologie

Alkoholschäden: Fünf neurologische Erkrankungen verdeutlichen, wie Trinker die Nerven verlieren

Ein riskanter Alkoholkonsum beginnt bei Frauen bereits ab einer kleinen Flasche Bier pro Tag, bei Männern sind es zwei. Im Gegensatz zur erhofften…

Neurologie , Psychiatrie

Subsyndromale Angststörungen

Mit Lavendelöl auf der sicheren Seite

Etwa jeder vierte Bundesbürger leidet derzeit häufig an Angst- und Unruhezuständen. Dies belegen die Ergebnisse der repräsentativen TNS…

Neurologie

Jeder fünfte Deutsche riecht schlecht

Ob Rhinosinusitis, Trauma oder Diabetes: Die Gründe, warum z.B. das Fruchtaroma im Wein nicht mehr wahrgenommen wird, sind vielseitig. Eine neue…

HNO , Neurologie

Wernicke-Enzephalopathie ist ein Notfall mit Tarnkappe

Die Wernicke-Enzephalopathie gilt als Notfall, der einer raschen intravenösen Thiamingabe bedarf. Oftmals erschweren unspezifische Symptome die…

Neurologie , Psychiatrie

ADHS - Passionsblume statt Ritalin für das unkonzentrierte Kind?

Bis zu 30 % der Kinder mit ADHS sprechen nicht auf Medikamente an oder leiden unter deren Nebenwirkungen. Eltern fragen daher verstärkt nach…

Neurologie , Psychiatrie