Corona: Enzephalopathie erhöht 30-Tage-Mortalität deutlich

SARS-CoV-2 verursacht zwar eine Reihe neurologischer Symptome, scheint aber an den Neuronen selbst wenig Schaden anzurichten. Die gefundenen…

Infektiologie , Neurologie

Schlaganfall

Was kommt danach?

Ihr Patient hat einen Schlaganfall erlitten, ist auf einer Stroke-Unit akut behandelt worden und von dort gleich weiterverlegt worden zur…

Neurologie

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schlafmangel und Demenzrisiko?

Wie lange jemand täglich schläft, scheint mit der Hirnfunktion zu korrelieren. Dies haben japanische Wissenschaftler bei Menschen mit leichten…

Psychiatrie , Neurologie

Entspannt im Bett

Viele Arbeitnehmer leiden unter Schlafstörungen. Anstelle von für Langzeittherapien ungeeigneten Benzodiazepinen kann ein hochdosiertes pflanzliches…

Medizin und Markt Neurologie

Leitsymptom Kopfschmerz: Schnelle Diagnose in der Hausarztpraxis

Migräne, Nebenhöhlenentzündung oder Hirnblutung? Mit einer gezielten Anamnese können Sie die Ursache von Kopfschmerzen rasch eingrenzen.

Neurologie

Migräne: Aura verdoppelt das Demenzrisiko

Migränepatienten tragen per se ein höheres Risiko als Personen ohne chronische Kopfschmerzen, im Alter an einer Demenz zu erkranken. Neue Daten…

Neurologie

Individualisierte Chronotherapie gegen Epilepsie

Epilepsiepatienten verbringen ihr Leben in ständiger Angst vor dem nächsten Anfall, was sie unter Dauerstress setzt. Dabei zeigt sich immer mehr,…

Neurologie