Schlaffe Glieder und doch kein Marfan

Es lohnt sich, Diagnosen auch mal zu hinterfragen. Das zeigt der Fall eines Patienten, der 13 Jahre lang irrtümlich mit einem „Marfan-Syndrom“ lebte.…

Neurologie

Denkstörung dank Smartphones vorprogrammiert

Smartphones beeinträchtigen die kognitive Leistungsfähigkeit. Und zwar nicht nur während ihrer Nutzung, sondern auch dann, wenn sie ausgeschaltet…

Neurologie

Weniger Atrophie bei geistig fitten Senioren

Sogenannte Super-Agers faszinieren Hirnforscher. Was ist anders an den Gehirnen der Ü80-Jährigen, dass sie wie mentale Jungbrunnen erscheinen?

Neurologie

Heroinsucht

Substituieren ohne Wirkungsschwankungen

Retardiertes Morphin hat sich in der Substitutionstherapie als genauso effektiv erwiesen wie der Therapiestandard Methadon, zeichnet sich aber durch…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Schwindel

Herausforderung angenommen!

„Schwindel – eine interdisziplinäre Herausforderung“, anlässlich der HNO-Jahrestagung, Heel, Erfurt, Mai 2017

Eine repräsentative Untersuchung…

Neurologie

Suchtmedizin

Mit Netzwerken Versorgungslücken überbrücken

Viele Drogenabhängige fallen an den Schnittstellen zwischen mehreren Therapieeinrichtungen aus dem Behandlungsplan, beklagte Stephan Walcher,…

Neurologie

Autismus und Asperger

Welche Rolle spielt der Hausarzt?

Für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) gibt es mit einem verzweigten Netz von Autismuszentren, Autismusbeauftragten,…

Neurologie