Verhaltensänderungen bei Demenz

Schreien, weglaufen, um sich schlagen

Rein kognitive Störungen sind bei Demenzpatienten recht gut durch Angehörige und technische Hilfen kompensierbar. Verhaltensstörungen sorgen dagegen…

Neurologie , Psychiatrie

Auditive Unterstützung

Besser hören, besser denken?

Ein nachlassendes Hörvermögen im mittleren Alter gilt als Risikofaktor für die Entwicklung einer Demenz. Bedeutet dies im Umkehrschluss, dass sich…

HNO , Psychiatrie , Neurologie

Haargesundheit

Haarwurzeln vor dem Verhungern retten

„Die androgenetische Alopezie ist mit 40 % die häufigste Form von Haarausfall bei Frauen“, betonte Prof. Dr. Peter Arne Gerber, Düsseldorf.

Neurologie

Stress bedingte Schlafprobleme

Hausärzt:innen als Wegweiser

Intensiver Austausch zwischen Klinik, Praxis und Apotheke kann den Betroffenen helfen, erfolgreich Wege aus Dauerstress und Schlafproblemen zu finden.

Neurologie

Psychiatrische Erkrankungen

Cannabis als Therapieoption?

Während Cannabis-basierte Medikamente in der Schmerz- und Palliativmedizin mittlerweile etabliert sind, kommen sie in der Behandlung psychischer…

Neurologie

Kopfschmerzen

Warnzeichen früh erkennen

Kopfschmerzen sind ein häufiger Grund für das Aufsuchen ärztlicher Hilfe. In diesem Artikel soll eine praxisorientierte Übersicht über die Erkennung…

Neurologie

Nach der Intensivstation

Persistierende Morbidität nach kritischer Krankheit im Auge behalten

Fortschritte in der Intensivmedizin haben dazu geführt, dass heute kritisch kranke Menschen gerettet werden können, die früher nicht überlebt hätten.…

Pneumologie , Neurologie