Durchblick bei sekundären Kopfschmerzen

Oft lassen sich potenziell schwerwiegende Kopfschmerzursachen über Anamnese und klinische Untersuchung ausschließen. Bei „red flags“ kommt man um die…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

PPI, Betablocker, Bisphosphonate und Statine bei Senioren

Viele hochbetagte Patienten schlucken täglich PPI, Betablocker oder Statine. Welchen Benefit die über 75-Jährigen tatsächlich davon haben, hängt mehr…

Kardiologie , Neurologie

Depressive Störungen

So gelingt die frühe Diagnose

Die Früherkennung affektiver Störungen stellt nicht selten eine Herausforderung dar, insbesondere wenn Patienten eine somatische Ursache ihrer…

Neurologie

Anorexie, Bulimie, Binge-Eating

Zeitbombe: Essstörungen

Essstörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter. Gemäß ICD-10 werden die Anorexia nervosa oder…

Neurologie

Paraneoplasien: Begleitsymptome einer Krebserkrankung

Neurologische Syndrome können auch als Paraneoplasie auftreten – teilweise schon vor der malignen Erkrankung. Bei einigen ist die Tumorsuche obligat…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

CRPS: Das komplexe regionale Schmerzsyndrom kann zum sozialen Absturz führen

Der „typische“ Patient mit komplexem regionalem Schmerzsyndrom hat eine Bänderzerrung, Quetschung oder einen Knochenbruch erlitten und stellt sich ein…

Neurologie

Frostige Vergiftung: Kälteschmerz nach Fischgenuss

Von Missempfindungen und Kälteschmerz bis hin zur Ohnmacht: Charakteristisch für die Ciguatera-Fischvergiftung sind ihre neurologischen Symptome.…

Neurologie , Psychiatrie