Sekundär progrediente Multiple Sklerose: Prüfmedikament senkt Schubrate und Behinderungsprogression

Eine Behandlung für Patienten mit SPMS in greifbarer Nähe: Das zumindest versprechen sich Forscher von Siponimod. Zwei Kollegen bewerten die Effekte…

Neurologie

MRT kann eine Entscheidung zeigen, bevor man sie trifft

Anhand der Gehirnaktivität lassen sich Gedanken und Gefühle eines Menschen vorhersagen, zumindest in einzelnen Situationen. Von einem breiten Einsatz…

Neurologie , Psychiatrie

Diese Medikamente helfen Apoplexpatienten mit chronischer Algesie

Die Langzeitfolgen eines Schlaganfalls betreffen nicht nur Motorik oder Sprache. Jeder zehnte Patient entwickelt binnen weniger Monate ein…

Neurologie

Schlafstörungen

Endlich wieder ruhig schlafen

Die Anforderungen in Beruf und Freizeit lassen viele Menschen nicht mehr richtig schlafen. Pflanzliche Medikamente können hier eine effektive, gut…

Neurologie

Migräne erhöht Risiko für Cochleaerkrankungen

Migräniker leiden häufiger an Erkrankungen des Innenohrs als Nichtmigränepatienten. Ihr Risiko liegt fast dreimal höher.

HNO , Neurologie

Schwindel bei Ohrinfarkt verschlechtert die Prognose

Viele Patienten mit Ohrinfarkt leiden zusätzlich an einer Vertigo. Das könnte ein Hinweis auf einen drohenden und dauerhaften Verlust des…

HNO , Neurologie

Stressreaktionen triggern offenbar Autoimmunerkrankungen

Morbus Addison wegen eines psychischen Traumas? Stressbezogene Störungen, die Menschen infolge einer belastenden Lebenserfahrung entwickeln, könnten…

Endokrinologie , Neurologie , Gastroenterologie