Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft hat eine neue Leitlinie zur nicht medikamentösen Behandlung vorgelegt. Demnach eignet sich diese vor…
Durch einfache Übungen lassen sich Kraft und Ausdauer auch bei bis dahin untrainierten Patienten verbessern – mit günstigen Effekten auf…
Die wahnhafte Vorstellung, die eigene Haut sei von Parasiten befallen – Dermatozoenwahn genannt –, führt zu massivem Leidensdruck und ist nicht…
Stechend, dumpf oder bohrend, einschießend, kribbelnd oder brennend – Schmerzen haben viele Gesichter. Auf der Suche nach dem Schmerzverursacher geht…
Gelungene Arzt-Patienten-Kommunikation ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Management von Sexualstörungen. Auch die Therapie sollte sich an den…
Die Herzratenvariabilität (HRV) ist ein Maß für die Anpassungsfähigkeit des Herzens auf äußere wie innere Reize. Gestresste Personen haben eine…
Das fortgeschrittene Stadium der Parkinson-Krankheit geht meist mit einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität der Patienten einher. Die…
In den nächsten Jahren wird eine deutliche Zunahme der Demenz-
erkrankten erwartet und damit auch ein steigender Betreuungsbedarf. Der Hausarzt steht…
Bei fast jedem fünften Patienten einer Hausarztpraxis ist schädlicher Alkoholkonsum im Spiel. In Kliniken sind alkoholbedingte psychische Störungen…
Viele Namen, viele Definitionen, viele Therapieansätze: Nichts ist so richtig klar beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom. Ein Kollege aus Genua…