Rätselhafte Schreibstörungen

Eingeklemmter Nerv lähmt die Daumenadduktoren

Wer die Hand zum Hammer macht, riskiert Schreibstörungen und sensible Ausfälle. Denn dabei gerät der Nervus ulnaris in die Klemme, sodass er…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Hurler-Syndrom

Autologe Zelltransplantation verhilft Kindern zu normaler kognitiver Entwicklung

Eine neue Gentherapie mit autologen Stamm- und Progenitorzellen bringt Hoffnung für Kinder mit Hurler-Syndrom, einer der schwersten Formen der…

Neurologie , Pädiatrie

Pathomechanismus

Gehen Rosazea und Migräne Hand in Hand?

Eine Rosazea ist Plage genug, aber offenbar wird sie oft auch noch von einer Migräne begleitet. Männer scheinen dafür besonders anfällig.

Dermatologie , Neurologie

Multiple Sklerose

Coronaimpfung und Schwangerschaft im Fokus

Seit der Zulassung vor vier Jahren hat sich die Therapie der schubförmigen MS mit Cladribin-Tabletten in der Praxis bewährt. Dies gilt auch in…

Medizin und Markt Neurologie

Myasthenie

Bestmögliche Krankheitskontrolle erreichen

Von der Multiplen Sklerose kennt man bereits die an der Krankheitsaktivität orientierte Therapie. Nun hält das Konzept Einzug bei der Myasthenia…

Neurologie

Schlafstörungen

Wege aus dem Gedankenkarussell

Die Corona-Pandemie und zunehmende Umweltprobleme haben das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt. Immer mehr Patient:innen klagen über Ängste…

Neurologie

Schlaganfall ausschließen

Akute unilaterale periphere Vestibulopathie dingfest machen

Peripher oder zentral? So lautet die wichtigste Frage bei der akuten einseitigen Vestibulopathie. Schon beim geringsten Verdacht sollte mittels…

Neurologie