Demenz: Crohn und Colitis erhöhen Alzheimerrisiko

Ein Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa verdoppeln das Risiko für die Alzheimerkrankheit. Möglicherweise spielen dabei Neurotoxine von Darmkeimen…

Neurologie , Gastroenterologie

Cannabis als Medikament

Was sollten Hausärzte wissen?

Bekanntlich können cannabishaltige Arzneimittel Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen verordnet werden. Was genau sind mögliche Indikationen?…

Neurologie

Mantelzell-Lymphom: ZNS-Rezidive sprechen auf BTK-Inhibitor an

ZNS-Rezidive des Mantelzell-Lymphoms sind noch immer schwierige Gegner. Eine retrospektive Analyse verdeutlicht, dass der BTK-Inhibitor Ibrutinib…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Demenzprognose per MRT-Eisenmessung

Mit dem Alter lagert sich Eisen aus dem Blut im Gehirn ab. Je nach Lokalisation der Ablagerung kann man über eine spezielle MRT-Diagnostik…

Neurologie , Psychiatrie

Die organischen Facetten des Down-Syndroms

Die meisten Patienten mit Trisomie 21 leben inzwischen bis ins Seniorenalter. Vorausgesetzt, Herz, Blut, Lunge und Gewicht der Betroffenen werden…

Neurologie

Die Rettungskette beim Schlaganfall muss schneller werden

Zeit ist Hirn – schon unzählige Male gehört und in den Krankenhäusern verinnerlicht und gelebt. In der präklinischen­ Schlaganfallversorgung hingegen…

Neurologie

Wie eine gestörte Nachtruhe das Schlaganfallrisiko beeinflusst

Dass die obstruktive Schlafapnoe Schlaganfälle begünstigt, ist bekannt. Aber welchen Einfluss haben andere häufige Schlafstörungen – Insomnie,…

Neurologie , Pneumologie