Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Anhand der Gehirnaktivität lassen sich Gedanken und Gefühle eines Menschen vorhersagen, zumindest in einzelnen Situationen. Von einem breiten Einsatz…
Der Übergang zwischen physiologischen und pathologischen Bewegungen im Schlaf ist fließend, Umgebung und Situation können eine Bewegung im Schlaf…
Viele Menschen schnarchen – vor allem, wenn sie älter sind. Dieses Phänomen kann harmlos sein. Sind die lauten nächtlichen Atemgeräusche allerdings…
Durch die neuen Medikamente können Patienten mit Multipler Sklerose inzwischen ein weitgehend normales Leben führen – sofern die Diagnose früh genug…
Die Langzeitfolgen eines Schlaganfalls betreffen nicht nur Motorik oder Sprache. Jeder zehnte Patient entwickelt binnen weniger Monate ein…
Die Anforderungen in Beruf und Freizeit lassen viele Menschen nicht mehr richtig schlafen. Pflanzliche Medikamente können hier eine effektive, gut…
Migräniker leiden häufiger an Erkrankungen des Innenohrs als Nichtmigränepatienten. Ihr Risiko liegt fast dreimal höher.
Viele Patienten mit Ohrinfarkt leiden zusätzlich an einer Vertigo. Das könnte ein Hinweis auf einen drohenden und dauerhaften Verlust des…
Morbus Addison wegen eines psychischen Traumas? Stressbezogene Störungen, die Menschen infolge einer belastenden Lebenserfahrung entwickeln, könnten…
Migräne oder Übergebrauchskopfschmerz? Das ist bei chronischen Cephalgien die entscheidende Frage. Bestätigt sich erstere Form, heißt es wie so oft…