Spinale Muskelatrophie

Infusion bremst Muskelschwund

Bei spinaler Muskelatrophie bessert die Genersatztherapie mit Onasemnogen-Abeparvovec die Muskelfunktion vor allem bei Kindern unter zwei Jahren.

Pädiatrie , Neurologie

Autoimmunerkrankungen

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Autoimmunerkrankungen sind insbesondere in alternden Industriegesellschaften ein Problem. Nun haben Wissenschaftler ein Mittel zur Prävention…

Neurologie , Rheumatologie , Endokrinologie

Rheumatoide Arthritis

Oft sind die Nerven im Spiel

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) leiden den Vorabdaten der Studie PAIN-CONTROL zufolge offenbar häufiger als angenommen unter…

Rheumatologie , Neurologie

Medulloblastom

Was eine intensivere Therapie bringen kann

Nicht alle Kinder mit Medulloblastom scheinen von einer Therapieintensivierung mit Carboplatin zu profitieren. Lediglich solche aus der molekularen…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Pädiatrie

Multiple Sklerose

Das Aus für Biotin bei MS

Anders als erhofft kann hochdosiertes Biotin die Symptome von Patienten mit Multiple Sklerose weder lindern noch eine Progression aufhalten.

Neurologie

Schlafgewohnheiten

Demenz verschlafen

Wer sich regelmäßig etwa sieben Stunden Nachtruhe gönnt, senkt dadurch unter Umständen das Risiko, im Alter an Demenz zu erkranken.

Neurologie

Subarachnoidalblutungen

Was für Hirnaneurysmen prädestiniert

Neben Rauchen und Bluthochdruck prädisponieren auch schlaflose Nächte für ein fatales intrakranielles Aneurysma.

Neurologie , Angiologie