Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Werktags Brot, samstags Eintopf und sonntags Braten: So sah einst der Speiseplan aus. Um ältere Demente wertschätzend zu versorgen, sollte man daher…
Ein einfacher Augenscan könnte helfen, eine drohende Altersdemenz zu erkennen. Denn die Dicke der retinalen Nervenfaserschicht hängt mit dem…
Etwa einem Drittel der Patienten mit leichtem Schlaganfall geht es drei Monate danach deutlich schlechter. Von einer konsequenten Behandlung mit…
Am besten hilft Patienten, die nach einem Schlaganfall eine muskuläre Spastik entwickeln, Botulinumtoxin. Je früher es zum Einsatz kommt, desto…
Mit ausgeprägten neuropsychiatrischen Beschwerden präsentieren sich antikörpervermittelte Enzephalitiden. Die Symptomatik ist prinzipiell reversibel.…
Seit vielen Jahren wird über die Wirksamkeit von Antidepressiva diskutiert. Denn die Kurzzeiteffekte sind meist moderat und das…
Bisher ist es mit keinem Medikament gelungen, die Progression eines Morbus Parkinson aufzuhalten. Möglicherweise hilft regelmäßiger Sport.
Wenig weiß man bislang über das langfristige Outcome nach einer transitorischen ischämischen Attacke oder einem leichten Schlaganfall. Jetzt liegen…
Wer bereits mit 50 Jahren einen systolischen Blutdruck von 130 mmHg oder mehr hat, erhöht sein Risiko, eine Demenz zu entwickeln, erheblich.
Lange Arbeitstage, permanenter Stress, strapaziöse Arbeitsbedingungen – da drohen Burnout oder gar Suizid. Resilienztrainings für Ärzte können nur…