Migräne

Neue Leitlinie und neue Entwicklungen

Im Frühjahr 2018 erschien die neue Leitlinie zur Akuttherapie und Prophylaxe der Migräne. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie nach aktuellem Standard…

Neurologie

Bei Demenz die Essbiografie berücksichtigen

Werktags Brot, samstags Eintopf und sonntags Braten: So sah einst der Speiseplan aus. Um ältere Demente wertschätzend zu versorgen, sollte man daher…

Neurologie , Psychiatrie

Autoimmunenzephalitis mittels Immuntherapie in die Flucht schlagen

Mit ausgeprägten neuropsychiatrischen Beschwerden präsentieren sich antikörpervermittelte Enzephalitiden. Die Symptomatik ist prinzipiell reversibel.…

Neurologie

21 Antidepressiva im Vergleich – alle sind besser als Placebo

Seit vielen Jahren wird über die Wirksamkeit von Antidepressiva diskutiert. Denn die Kurzzeiteffekte sind meist moderat und das…

Neurologie , Psychiatrie

Aerobes Training gegen Parkinson

Bisher ist es mit keinem Medikament gelungen, die Progression eines Morbus Parkinson aufzuhalten. Möglicherweise hilft regelmäßiger Sport.

Neurologie

Schlechte Prognose nach TIA und Minor-Stroke

Wenig weiß man bislang über das langfristige Outcome nach einer transitorischen ischämischen Attacke oder einem leichten Schlaganfall. Jetzt liegen…

Kardiologie , Neurologie

Demenzgefahr steigt schon bei noch normalem Blutdruck

Wer bereits mit 50 Jahren einen systolischen Blutdruck von 130 mmHg oder mehr hat, erhöht sein Risiko, eine Demenz zu entwickeln, erheblich.

Kardiologie , Neurologie , Psychiatrie