Syringomyelie

Myelon-Hohlraum mit Langzeiteffekt

Wenn ein Querschnittsgelähmter nach Monaten oder Jahren plötzlich neue neurologische Ausfälle entwickelt, kann eine Syringomelie dahinterstecken.…

Neurologie

Enzephalitis

Niedrige Titer gegen Hirnantigene nicht immer harmlos

 Autoantikörper im Serum können auf schwerwiegende Erkrankungen hinweisen. Niedrige Titer ausschließlich im Serum sind allerdings nicht relevant – das…

Neurologie

Offenes Foramen ovale

Schluss mit Schlaganfall

Steckt hin dem kryptogenen Schlaganfall letztendlich ein persistierendes Foramen ovale, besteht Wieder­holungsgefahr. Diese gilt es zu bannen.…

Neurologie

Multiple Sklerose

Auf die SPMS vorbereitet sein

Je länger eine schubförmige MS besteht, desto wahrscheinlicher wird es, dass sie in die sekundär progrediente Form übergeht. Um diese Entwicklung…

Neurologie Interview

Geriatrie: Die drei psychiatrischen Ds

Demenz, Depression, Delir

Bei geriatrischen Patient:innen sind die psychiatrischen Diagnosen Demenz, Depression und Delir häufig anzutreffen. Außerdem gibt es zum einen…

Neurologie

Schlaganfall

Lyse mit Thrombektomie kombinieren

Die systemische Lyse ist und bleibt der Grundpfeiler der Behandlung des ischämischen Schlaganfalls. Das gilt auch im Zeitalter der Thrombektomie.…

Neurologie , Angiologie

Übelkeit

Anti Emese, pro Insult

Antiemetika, die am Dopaminrezeptor ansetzen, erhöhen offenbar das Risiko für ischämische Schlaganfälle in ähnlicherweise wie zentral wirksame…

Gastroenterologie , Neurologie