Adulte ADHS

Medikamentöse Behandlung als Grundlage

Obwohl die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ihren Ursprung in aller Regel in der Kindheit hat, persistieren Symptome häufig bis…

Neurologie

Tiefe Hirnstimulation beim Parkinson-Syndrom

Viele Patienten mit Parkinson-Syndrom profitieren enorm von einer tiefen Hirnstimulation. Doch warum kommt sie erst zum Zuge, wenn die…

Neurologie

ALS-Diagnose: Patientenverfügungen klären

Wenn eine amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert wird, befinden sich Arzt und Patient plötzlich in einer Palliativsituation. Gefordert ist…

Neurologie

Die richtigen Fragen bei Kopfschmerzen

Was brauchen Sie, um Kopfschmerzen bei Ihren Patienten abzuklären? Vor allem eines: Zeit. Experten schildern, wie die Ursachenforschung in der Praxis…

Neurologie

Bei Epilepsie Folsäure supplementieren?

Sollen alle Epileptikerinnen im gebärfähigen Alter Folsäure zusätzlich zu ihrer antiepileptischen Medikation erhalten – unabhängig von Verhütung und…

Neurologie

Sehr frühe Mobilisation nach Schlaganfall doch nicht so gut?

In Leitlinien wird zur Frühmobilisation nach Schlaganfall geraten, doch dafür gibt es keine Evidenz. Bettruhe soll sich negativ auf…

Neurologie

Tango tanzen ist gut für Parkinson-Patienten

Tanzen zu heißen Tango-Argentino-Klängen macht Spaß und hat therapeutischen Erfolg – auch bei Patienten mit idiopathischem Parkinsonsyndrom.

Neurologie