Schutz vor Schlaganfall optimieren

Zusätzlicher Vorhofohrverschluss senkt möglicherweise das Rezidivrisiko

Trotz Antikoagulation entwickeln Betroffene mit nicht valvulärem Vorhofflimmern häufig Thrombembolien. In diesen Fällen könnte der Verschluss des…

Neurologie

Nach dem Schlaganfall

Vor allem die Verarbeitungsgeschwindigkeit und Exekutivfunktionen nehmen rasch ab

Die möglichen schweren körperlichen Folgen eins Schlaganfalls sind hinlänglich bekannt. Doch der Insult hinterlässt auch nachhaltige Spuren im…

Neurologie

Gamifizierte Interventionen mit Nutzen

Kinder mit ADHS und Depression spielerisch unterstützen

Angstzustände, Depression und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) sind häufige psychische Erkrankungen und betreffen bis zu 20 %…

Pädiatrie , Psychiatrie , Neurologie

Triptane sind bei Migräne unschlagbar

Gepante lediglich als Ausweichmedikation

Viele Medikamente gegen Migräneattacken sind auf dem Markt. Welche kurz- und langfristig am besten wirken, zeigen direkte Vergleiche.

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Erst degenerieren, dann sprießen lassen

So wirkt Capsaicin bei neuropathischen Schmerzen auf Neurite

Capsaicin als Pflaster hilft gegen neuropathischen Schmerz. Offenbar wirken sie dabei auf die Neuriten: Erst werden sie degeneriert, dann sprießen sie…

Neurologie DGN 2024

Multiple Sklerose

Begleiterkrankungen im Blick behalten

Die Multiple Sklerose wird offenbar durch Begleiterkrankungen beeinflusst. Je mehr Komorbidäten vorliegen, desto höher das Risiko für Schübe oder…

Neurologie

Neuropathie

Weniger Potenzial für Missbrauch

Pregabalin ist erste Wahl in der medikamentösen Therapie des neuropathischen Schmerzes. Allerdings gibt es immer wieder Bedenken, die Substanz könne…

Medizin und Markt Neurologie