Parkinson

Schmerzen nicht immer ausreichend behandelt

Viele Parkinson-Patienten leiden unter starken Schmerzen. Jetzt konnte erstmals in einer Studie gezeigt werden, dass mit einem Opioid, nämlich der…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Chronische Nichttumorschmerzen

Opioide als Langzeittherapie?

Die Therapie mit Opioiden bei Patienten mit Nichttumorschmerzen erfordert ein sorgfältiges Abwägen von Nutzen und Schaden gemeinsam mit dem Patienten.…

Neurologie

Insomnie

Auf die Wirkungsdauer kommt es an

Wer schlecht schläft, leidet nicht nur unter Tagesmüdigkeit und beeinträchtigter Konzentrationsfähigkeit. Auch die Wahrscheinlichkeit für…

Neurologie

Alpträume

Nachts kommt das Grauen

Belastende Alpträume werden von ca. 5 % der Erwachsenen und Kinder berichtet. Häufig sind diese Patienten unterdiagnostiziert und werden nicht adäquat…

Neurologie

Konsistente Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit

Langzeitanalysen belegen Wirksamkeit und günstiges Sicherheitsprofil von Teriflunomid, einem Immunmodulator mit entzündungshemmenden Eigenschaften.

Neurologie

So entlarven Sie einen Altershirndruck

Die Trias Gangstörung, Inkontinenz und Demenz kommen bei alten Menschen häufig vor. Nur selten wird dabei an „Altershirndruck“ gedacht.

Neurologie

Adulte ADHS

Eine diagnostische Herausforderung

ADHS ist eine neurobiologische Erkrankung und die häufigste psychiatrische Störung bei Kindern und Jugendlichen. Dass sie viele auch über die Pubertät…

Neurologie