MS-Patienten gegen Corona impfen

Gute Nachrichten für MS-Kranke: COVID-19 gefährdet sie nicht stärker als andere. Außerdem scheinen die meisten Immuntherapien den Impferfolg wenig zu…

Medizin und Markt Infektiologie , Neurologie

Myasthenia gravis symptomatisch und immunsuppressiv therapieren

Die symptomatische Therapie stärkt die Muskeln, die immunsuppressive hält die generalisierte Krankheit unter Kontrolle. Mit solch einer Behandlung…

Neurologie

„Es gibt keine kardiale Demenz“: Herz und Hirn beeinflussen sich gegenseitig

Ganze 40 % aller Demenzen lassen sich auf vaskuläre Risikofaktoren zurückführen. Dennoch existiert keine exklusive kardiale Demenz, betont ein…

Kardiologie , Neurologie , Psychiatrie

Mit Gerinnungshemmern Hirnmetastasen vorbeugen?

Mit einer speziellen Mikroskopietechnik gelang es Forschern, Krebszellen bei der Invasion ins Gehirn zu beobachten. Was sie entdeckten könnte schon…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Thoracic-Outlet-Syndrom: Diagnose und Behandlung im Überblick

Nerven und Gefäße müssen an der oberen Thoraxapertur durch drei natürliche Engstellen. Kommen anatomische Veränderungen hinzu, wird der Platz schnell…

Neurologie , Angiologie

Hirnschädigungen: Psychische Folgeerkrankungen erkennen

Viele Patienten mit erworbener Hirnschädigung werden in der Folge depressiv. Oft verhindert diese Kombination, dass sie ihre verbliebenen Fähigkeiten…

Neurologie , Psychiatrie

Insomnia

Neue Therapieoption

Erstmalig steht eine Therapie zur Verfügung, die bis zu sechs Monate zugelassen ist − bei einer signifikanten Verbesserung von Schlaf- sowie…

Neurologie