Therapie von Schwindel

Gleichgewicht verbessern

Die diagnostischen Möglichkeiten zur Differenzierung von Schwindelerkrankungen haben sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Im Zentrum der…

Neurologie

Unruhe und Depression

Pflanzenkonzentrat schafft Entspannung

Im Kontext eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes können geeignete Phytopharmaka einen wichtigen Beitrag leisten, stressgeplagten Mitmenschen mehr…

Neurologie

Schwindel: Auch an Hirnblutung denken!

Subdurale Hämatome werden leicht übersehen - gerade bei Älteren lieber sicher gehen!

Neurologie

Benignen Lagerungsschwindel bändigen

Schwindelattacke nach dem Aufstehen mit Erbrechen - nach kurzer Ruhephase dasselbe von vorne. Ist das der typische Lagerungsschwindel?

Neurologie

Essenziell? Sekundär? Psychogen? Tremor differenzieren!

Wenn Hände oder Kopf zittern, ist das zunächst nicht gefährlich, aber belastend für Betroffene. Wie lassen sich Tremorarten unterscheiden und…

Neurologie

Plötzliche Bewusstlosigkeit exakt abklären

Die Differenzialdiagnose von kardiogener Synkope und Epilepsie ist keineswegs leicht. Entscheidend sind Anamnese und EKG-Dokumentation im Anfall.

Neurologie

Migräne

Evidenzbasierte Behandlung

Die Migräne ist ein häufiger Beratungsanlass in der Hausarztpraxis. Eine korrekte Diagnose ist keine „Hexerei“. Für die Therapie wäre „Hexenkunst“ in…

Neurologie