Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bisher war unklar, ob auf einen altersbedingten Hörverlust unweigerlich eine Demenz folgt. Laut einer Studie könnten die Hörprobleme tatsächlich als…
Migränepatienten haben nicht nur ein erhöhtes Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko. Die neurovaskuläre Störung prädisponiert zudem für weitere…
Eine neue Gentherapie zeigt sich bei Säuglingen mit spinaler Muskelatrophie erfolgreich. Nach Ersatz des fehlenden Gens mittels Virusvektor…
Bei der medikamentösen Therapie des M. Parkinson treten potenziell erhebliche Nebenwirkungen auf und mit der Zeit verlieren Präparate ihre Wirkung.…
Das Delir, oft auch als Verwirrtheitszustand oder Durchgangssyndrom bezeichnet, ist eine häufige Komplikation bei älteren
Patienten. Im folgenden…
Die häufigsten Schwindelerkrankungen können im Wesentlichen durch Anamnese und klinische Untersuchung diagnostiziert werden. Ausgedehnte apparative…
Patienten mit chronischen Schmerzen leiden häufig unter sexuellen Beeinträchtigungen. Darüber reden wollen die wenigsten. Denn Sexualstörungen gelten…
Die Migräne zählt zu den häufigsten Kopfschmerzarten. Bei der Entstehung spielen genetische Einflüsse eine große Rolle, wie man inzwischen weiß. Die…
Was tun, wenn Schmerzen unsere älteren Patienten plagen und bei vielen Aktivitäten des täglichen Lebens behindern? Durch Multimorbidität und schon…
Oft lassen sich potenziell schwerwiegende Kopfschmerzursachen über Anamnese und klinische Untersuchung ausschließen. Bei „red flags“ kommt man um die…