RRMS

Progressionsrisiko sinkt deutlich

Dass eine frühe und effektive Therapie der RRMS die Chance auf Progressionsfreiheit auf lange Sicht erhöht, gilt inzwischen als unbestritten. Umso…

Medizin und Markt Neurologie

Blasenkarzinom

Wie geht es weiter nach radikaler Zystektomie?

Wie sollte man im Fall eines high-grade muskelinvasiven Blasenkarzinoms nach radikaler Zystektomie vorgehen? Auf dem EAU Congress wurde dies…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie EAU 2022

Cannabiskonsum

„Kiffen bitte frühestens ab 25!“

Auch wenn der Cannabisgebrauch bei Erwachsenen vertretbar erscheinen mag: Im Hirn von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden schlägt das…

Pneumologie , Neurologie DGIM 2022

Parkinson

Spezifische Trainingsprogramme sind in der Entwicklung

Die kognitiv-assoziierte Alltagskompetenz nimmt bei vielen Parkinsonpatienten im Krankheitsverlauf ab. Schön wäre es, wenn man sie durch ein…

Neurologie

Schlaganfall

„Die Empfehlungen sind mehr als vage“

Es hat sich eingebürgert, Patienten mit ischämischem Schlaganfall per Schluckecho zu untersuchen, um nach kardialen Emboliequellen zu fahnden. In…

Neurologie

Persistierende Cephalgie

Kopfweh ohne Ende

Idiopathische Kopfschmerzen, die wie aus dem Nichts auftreten und bleiben, gelten als eigenständige Entität. Therapeutisch ist dem Geschehen nur sehr…

Neurologie

Hypotension

Liquorlecks aufspüren und verschließen

Klagen Patienten vor allem nach dem Aufstehen über Kopfschmerzen, kann eine spontane intrakranielle Hypotension dahinterstecken. Die Messung des…

Neurologie