Commotio cerebri

Kennen Sie Ihre „Checkliste“?

Die Commotio cerebri macht etwa 75 % aller Unfälle mit Hirnbeteiligung aus. Oft sind Kinder und Jugendliche betroffen, die sich das Trauma häufig beim…

Neurologie

Depression

Wann Psychotherapie, wann Medikamente?

Um eine depressive Störung, die einer Behandlung bedarf, aufzudecken, sind in der Regel gezielte Fragen an den betroffenen Patienten notwendig. Denn…

Neurologie

Morbus Parkinson

Frühdiagnose und Therapie

In der Frühphase macht sich das idiopathische Parkinsonsyndrom zunächst nicht durch die voll ausgeprägten Kardinalsymptome Akinese, Rigor, Tremor und…

Neurologie

Psychotrauma

Stellen Sie früh die Weichen!

Fast alle unsere Patienten und Patientinnen erleben einmal im Leben eine schwere psychische Belastung, ein Psychotrauma. Jeder Hausarzt bzw. oft sogar…

Neurologie

Multiple Sklerose

Was gibt es Neues?

In Deutschland leiden ca. 120 000 Menschen unter Multipler Sklerose (MS), und jedes Jahr werden ca. 2 500 Erkrankungen neu diagnostiziert. Die…

Neurologie

Schlafstörungen

Pflanzliche Hilfe für ruhige Nächte

Heilpflanzenpräparate gegen Schlafstörungen sind sehr gut verträglich und bergen keine Abhängigkeitsgefahr [1, 5]. Die Nachfrage nach pflanzlichen…

Neurologie

Geriatrie

Hilft kognitives Training? Sicher Auto fahren im Alter

Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alter erfordern Mobilität. In vielen Fällen gehört dazu auch das Autofahren. Ältere Menschen sind aufgrund…

Neurologie