Insomnie und ADHS

Insomnie als Komorbidität?

Schlafstörungen sind bei Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) überdurchschnittlich häufig. Was sind die Gründe und…

Neurologie

Adulte ADHS

Medikamentöse Behandlung als Grundlage

Obwohl die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ihren Ursprung in aller Regel in der Kindheit hat, persistieren Symptome häufig bis…

Neurologie

Neuropathische Schmerzen

Wichtige Substanzklassen

Für die Therapie neuropathischer Schmerzen gibt es heute viel mehr Optionen als etwa vor 15 Jahren. Die verfügbaren Medikamente kommen aus den Gruppen…

Neurologie

ALS-Diagnose: Patientenverfügungen klären

Wenn eine amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert wird, befinden sich Arzt und Patient plötzlich in einer Palliativsituation. Gefordert ist…

Neurologie

Die richtigen Fragen bei Kopfschmerzen

Was brauchen Sie, um Kopfschmerzen bei Ihren Patienten abzuklären? Vor allem eines: Zeit. Experten schildern, wie die Ursachenforschung in der Praxis…

Neurologie

Bei Epilepsie Folsäure supplementieren?

Sollen alle Epileptikerinnen im gebärfähigen Alter Folsäure zusätzlich zu ihrer antiepileptischen Medikation erhalten – unabhängig von Verhütung und…

Neurologie

Sehr frühe Mobilisation nach Schlaganfall doch nicht so gut?

In Leitlinien wird zur Frühmobilisation nach Schlaganfall geraten, doch dafür gibt es keine Evidenz. Bettruhe soll sich negativ auf…

Neurologie