Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Fachleute schlagen vor, zerebrale Ablagerungen des Proteins TDP-43 als eigenständige neuropathologische Entität aufzufassen. Aber nicht alle Experten…
Wie zufrieden sind Migränepatienten mit ihrer Akutmedikation? Antworten darauf gibt die Auswertung des Kopfschmerzregisters.
Können psychische Erkrankungen dazu führen, dass Patienten später eine Demenz entwickeln? Es wäre möglich meinen Wissenschaftler, allerdings zeigen…
Eine Schädigung des Rückenmarks verändert auch die Verdauungs- und Darmfunktion. Bei Patienten mit Querschnittslähmung gilt es u.a. deshalb in Bezug…
Trotz niedriger Frequenzen jenseits des Hörvermögens kann Infraschall teilweise wahrgenommen werden. Verschiedene Auswirkungen auf den menschlichen…
Ein zuvor noch weitgehend klarer älterer Patient wird wegen einer internistischen Erkrankung oder für einen chirurgischen Eingriff stationär…
Hypertonie und Epilepsie gehen häufig Hand in Hand. Inwiefern ein Blutdruckmedikament epileptische Anfälle reduzieren kann, untersuchte jetzt eine…
Die Frage, ob ein Patient nach einem epileptischen Anfall Motorrad, Auto oder gar Lastwagen fahren kann, ist oft schwierig zu beantworten. Was geht…
In einem Tiermodell demonstrierten Kolleg:innen aus München, dass sich CAR-T-Zellen prinzipiell zur Therapie von Hirnmetastasen eignen könnten. Feilen…
Die vestibuläre Migräne ist die häufigste Drehschwindelerkrankung und die zweithäufigste Form des Schwindels. Oft wird sie nicht oder erst spät…