Multiple Sklerose

Ublituximab neu in Deutschland

Seit Februar 2024 ist mit Ublituximab der erste glycoengineerte Anti-CD20-Antikörper in der MS in Deutschland verfügbar.1 

Medizin und Markt Neurologie

Zervikale Dystonie

Nicht zum Schieflachen

Verdrehungen, Verkrampfungen und Tremor sind die möglichen Folgen von Muskelkontraktionen infolge von Dystonien. Doch viele Patienten quälen weniger…

Neurologie

Tausendsassa Anfallssuppressivum

Breites Indikationsspektrum von Angststörung bis Zoster

Anfallssuppressiva können weit mehr als epileptische Anfälle unterdrücken. Weitere Indikationen sind u.a. neuropathische Schmerzen, Angsterkrankungen…

Neurologie , Psychiatrie , Onkologie und Hämatologie

Einseitige Thalamotomie

MRgFUS schwächt Parkinsontremor

Mittels thermischer Läsionen könnte man den Tremor bei Patienten mit Parkinson bessern. Eine US-amerikanische Studie liefert dazu vielversprechend…

Neurologie

Hirnmetastasen

Überzeugende lokale Kontrolle

Eine Ganzhirnbestrahlung schützt bei Hirnmetastasen vor Rezidiven, geht aber mit hohen Toxizitäten einher. Forschende zeigen nun eine…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie DEGRO 2024

Thrombolyse trotz NOAK-Therapie

Kein Freifahrtschein durch positive Studiendaten

Bei einer Antikoagulation gilt eine intravenöse Thrombolyse eigentlich als kontraindiziert. Wie sicher eine Lyse trotz Vormedikation mit NOAK bei…

Neurologie

Rätselhafte Blutbläschen

Diagnose und Therapie zerebraler Kavernome

Hinter Kopfschmerzen, epileptischen Anfällen und fokal-neurologischen Defiziten können sich kavernöse zerebrale Malformationen verbergen. Dank…

Neurologie , Pädiatrie , Chirurgie