Was Sie von der Cannabistherapie bei Ihren Patienten erwarten können

Seit gut zwei Jahren dürfen Ärzte Cannabis als Medizin verschreiben und auf Kostenübernahme durch die Kassen hoffen. Ob die chronisch…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Mit dem Alter verändert sich der endogene Tagesrhythmus

Im Laufe des Lebens verschiebt sich der endogene Tagesrhythmus. Lichttherapie, Nahrungsrestriktion und die Gabe von Melatonin können helfen, ihn…

Geriatrie , Neurologie

Schwindel

Wann harmlos, wann gefährlich?

Klagt ein Patient über Schwindel, Kopfschmerzen und Gleichgewichtsstörungen, kann das viele Ursachen haben. Das macht die Diagnose nicht leicht. Ein…

Neurologie

Schlafmittel, Stress, Trauma ...

Was führt zu Alpträumen?

Alpträume bei Kindern sind ganz normal. Doch auch mancher Erwachsene ist regelmäßig von solchen negativen, angstbesetzten Emotionen im Schlaf geplagt.…

Neurologie

Demenz

Therapie von Schlafstörungen

Sie mindern nicht nur die Leistungsfähigkeit am Tag, sondern können langfristig auch körperliche Erkrankungen, etwa Herz-Kreislauf-Komplikationen,…

Neurologie

Warnzeichen der hepatischen Enzephalopathie erkennen und angemessen therapieren

Schon bei der Erstdiagnose einer Leberzirrhose sollten Sie nach Symptomen einer hepatischen Enzephalopathie fahnden. Denn selbst die minimale Form…

Gastroenterologie , Neurologie

Migräne braucht Ihre Expertise

„Nicht meine Baustelle“, sagen immer noch viele Hausärzte, wenn es um Migräne geht. Doch damit liegen sie falsch, meint ein Experte. Tatsächlich…

Medizin und Markt Neurologie