Mittagsschlaf bessert kognitive Funktionen bei Senioren

Ein kurzer Mittagsschlaf nach dem Essen ist gut für die kognitive Leistung. Das zeigt eine Studie aus China mit über 60-Jährigen.

Neurologie , Geriatrie

Hände schmerzen, kribbeln oder sind kalt – Was ist die Ursache?

Die Hand eines Patienten tut weh, kribbelt oder ist ständig kalt. Wohin schickt man ihn wann am besten? Zur Auswahl stehen unter anderem…

Rheumatologie , Angiologie , Neurologie , Orthopädie DGIM 2021

Kombination wirkt auch bei Hirnmetastasen

Die Kombination aus Tucatinib, Trastuzumab und Capecitabin verlängert das Gesamtüberleben und progressionsfreie Überleben bei HER2+ metastasiertem…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Gynäkologie

Cyproteronacetat fördert die Entwicklung von Hirnhauttumoren

Auf den Zusammenhang zwischen der Einnahme Cyproteronacetat und der Entwicklung von Meningeomen wird schon seit längerem hingewiesen. Nun liefert…

Neurologie

Bei Frauen sinkt die kognitive Leistung im Alter schneller

Einerseits scheinen Frauen eine größere kognitive Reserve zu besitzen als Männer. Andererseits bauen sie offenbart im Alter kognitiv schneller ab.…

Neurologie

Shisharauchen steigert das Schlaganfallrisiko

Patienten mit hohem Schlaganfallrisiko sollten lieber die Finger von Shishas lassen, denn sonst droht nicht nur ein tatsächlicher Hirninsult, sondern…

Angiologie , Neurologie

Meningeosis neoplastica: ohne Liquor keine Diagnose

Fällt ein Tumorpatient durch eine untypische Kombination fokal-neurologischer Symptome auf, liegt der Verdacht auf eine Meningeosis neoplastica…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie