Ein Mediziner kennt keinen Stress?

Lange Arbeitstage, permanenter Stress, strapaziöse Arbeitsbedingungen – da drohen Burnout oder gar Sui­zid. Resilienz­trainings für Ärzte können nur…

Psychiatrie , Neurologie

Essenzieller Tremor: Die Zitterpartie hat ein Ende

Die Schrift wird unleserlich, Suppe essen oder Knöpfe schließen geht nicht mehr, weil die Hände so stark zittern. Der essenzielle Tremor betrifft etwa…

Neurologie

Erfolgreiche Prophylaxe bei Migräne

Medikamente, Verhaltenstherapie, Akupunktur – Möglichkeiten der Migräneprophylaxe gibt es mittlerweile einige. Inzwischen sorgt sogar Botulinumtoxin…

Neurologie

Frauen schlagen anders: Apoplex-Risikofaktoren jenseits von Hochdruck, Rauchen und Adipositas

Schlechte Karten für Frauen: Trotz moderner Medizin erleiden sie häufiger einen Schlaganfall als Männer. Doch woher kommt dieser Unterschied?

Neurologie

Chronische Dorsalgie: Fallen Sie dem neuropathischen Schmerz in den Rücken

Chronische Rückenschmerzen haben meist multiple Ursachen. Vielfach spielt auch eine neuropathische Komponente mit, die in der Therapie unbedingt…

Orthopädie , Neurologie

Depression

Anhedonie schnell im Griff

Zur Behandlung der Depression stehen Ärzten Antidepressiva mit verschiedenen Wirkansätzen zur Verfügung. Steht das Kernsymptom Freudlosigkeit im…

Neurologie

Wie Sie eine schmerzhafte Rhinosinusitis von Cephalgien abgrenzen

Schmerzen in Vorderkopf, Gesicht und Mundhöhle zählen zu den „Rennern“ in der Hausarztpraxis. Oft werden sie als chronische Sinusitis fehl­gedeutet,…

HNO , Neurologie