Vom Hörsaal in die Neurologie

Ein gefäßbedingter Tinnitus sollte immer abgeklärt werden

Ein einseitiges pulssynchrones Ohrgeräusch kann eine ernste Ursache haben. Daher sollte rasch eine Untersuchung erfolgen – wie im Falle eines…

HNO , Neurologie DGN 2024

Kein No-Go mehr

Auch unter NOAK scheint eine intravenöse Lysetherapie ausreichend sicher zu sein

Neue Studien haben gezeigt: Die intravenöse Lyse ist auch bei bestehender NOAK-Therapie vergleichsweise sicher möglich. Experten betonen die Bedeutung…

Kardiologie , Neurologie DGN 2024

Weniger Klinikaufenthalte

Fortgesetzte Elektrokrampftherapie mit Vorteil

Nach erfolgreicher Akutbehandlung ist eine Fortsetzung der Elektrokrampftherapie (EKT) bei psychiatrisch Erkrankten mit einem geringeren Risiko einer…

Neurologie

Demenz

Tee und Beeren fürs Gehirn

Die Umstellung auf flavonoidreiche Kost könnte der Entwicklung einer Demenz vorbeugen. Das berichten Forschende um Dr. Amy Jennings von der Queen’s…

Psychiatrie , Neurologie

Weniger Demenz und Parkinson

SGLT2-Inhibitoren verringern das Risiko für Komorbiditäten bei Menschen mit Diabetes

SGLT2-Hemmer entpuppen sich immer mehr als wahre Alleskönner. Der neueste Coup, der bei ihnen entdeckt wurde: Sie bewahren Menschen mit Typ-2-Diabetes…

Diabetologie , Psychiatrie , Neurologie

Augen auf bei Malaria

Plasmodien können auf verschiedene Weise die Sicht trüben

Bei Malariainfektionen können viele Organe involviert werden. Vor allem in schweren Verläufen kommt es zu Manifestationen am Auge. Wird nicht…

Ophthalmologie , Pädiatrie , Neurologie

Aktenscreening via KI

Sieht so die Demenzvorsorge der Zukunft aus?

Viele kleine Details können in ihrer Gesamtheit auf eine Demenz hinweisen. Manche werden vielleicht auch bei Arztterminen in der Akte vermerkt. Eine…

Neurologie , Psychiatrie