Rückenschmerzen

Die Pharmakotherapie von Schmerzen ist wenig effizient

Wirkt bei Rückenschmerzen das erste Analgetikum nicht, kann man auf das zweite oder dritte zurückgreifen. Doch große Auswahl heißt nicht zwangsläufig…

Neurologie , Orthopädie

Verhaltensänderungen bei Demenz

Schreien, weglaufen, um sich schlagen

Rein kognitive Störungen sind bei Demenzpatienten recht gut durch Angehörige und technische Hilfen kompensierbar. Verhaltensstörungen sorgen dagegen…

Neurologie , Psychiatrie

Parkinsonpumpe

Bis zu vier Stunden weniger im OFF

Für Patienten mit fortgeschrittenem Parkinsonsyndrom bieten sich gerätegestützte Therapien an. Neben der tiefen Hirnstimulation als…

Neurologie

Haargesundheit

Haarwurzeln vor dem Verhungern retten

„Die androgenetische Alopezie ist mit 40 % die häufigste Form von Haarausfall bei Frauen“, betonte Prof. Dr. Peter Arne Gerber, Düsseldorf.

Neurologie

Stress bedingte Schlafprobleme

Hausärzt:innen als Wegweiser

Intensiver Austausch zwischen Klinik, Praxis und Apotheke kann den Betroffenen helfen, erfolgreich Wege aus Dauerstress und Schlafproblemen zu finden.

Neurologie

Psychiatrische Erkrankungen

Cannabis als Therapieoption?

Während Cannabis-basierte Medikamente in der Schmerz- und Palliativmedizin mittlerweile etabliert sind, kommen sie in der Behandlung psychischer…

Neurologie

Kopfschmerzen

Warnzeichen früh erkennen

Kopfschmerzen sind ein häufiger Grund für das Aufsuchen ärztlicher Hilfe. In diesem Artikel soll eine praxisorientierte Übersicht über die Erkennung…

Neurologie