Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Selbst leichte Schädel-Hirn-Traumata könne langfristige Spuren an den kognitiven Fähigkeiten hinterlassen. Soweit die schlechte Nachricht. Die gute:…
„Mama-Gehirn“, „Mommy Brain“, „Momnesie“ oder „Stilldemenz“: Hinter diesen Begriffen steckt die weitverbreitete und Jahrzehnte alte Annahme, dass die…
Wer eine transitorische ischämische Attacke hinter sich hat, ist hochgefährdet, bald einen „richtigen“ zerebrovaskulären Insult zu erleiden. Experten…
Eine in Heidelberg entwickelte KI stellt anhand der DNA-Methylierung präzisere Differenzialdiagnosen bei pädiatrischen Hirntumoren. Sie identifiziert…
Der Einsatz des Anti-CD-20 Antikörpers Ocrelizumab zahlt sich bereits in der First-Line-Therapie der schubförmigen Multiplen Sklerose aus. Auch…
Das Risiko für einen Hirninfarkt bei einem Patienten mit Vorhofflimmern kann künftig womöglich anhand eines neuen Biomarkers abgeschätzt werden. Dabei…
Ob Winkelschleifer oder Abbruchhammer: Vibrierende und rüttelnde Gerätschaften hinterlassen bei den Nutzern ihre Spuren. Einige der Beschwerden…
Eine nicht funktionierende Schmerzbehandlung kann etliche Gründe haben, wie beispielsweise ein unpassendes Schmerzmittel. Entscheidend für die…
Im Austausch zwischen Psychiatern und Neurologen auf der Fortbildungsveranstaltung „Psychiatrie meets Neurologie“ wurde einmal mehr deutlich, dass die…
Für Kinder, die zu früh auf die Welt kommen, haben sich die Überlebenschancen verbessert. Anhand des dänischen Geburtenregisters wurde nun der…