Hirntumorrisiko

Indikation streng stellen und Bestrahlungsprotokolle optimieren

Kinder werden oftmals am Kopf mittels Computertomografie untersucht. Gleichzeitig treten Gehirntumoren in der pädiatrischen Population häufig auf. In…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Kopfschmerzen

Mit allen Mitteln gegen den Schmerz

In der Kopfschmerztherapie kommt man allein mit Tabletten oftmals nicht zum Ziel. Besser ist es, einen Mehrfachstrategie zu fahren. Die Auswahl…

Neurologie

Krankhafte Müdigkeit

Erschöpft ohne erkennbare Ursache?

Nicht jede chronische Müdigkeit lässt sich unmittelbar einer Erkrankung zuordnen. In der Praxis kommt es darauf an, Unter- und Überdiagnostik zu…

Neurologie

Allgemeine Schlafstörungen

Was können die Betroffenen tun?

Bei Einschlafproblemen gibt es einige Möglichkeiten für die Patient:innen, selbst aktiv zu werden, um die therapeutischen Maßnahmen zu unterstützen.

Neurologie

Schmerzschrittmacher

Im Vergleich zur konventionellen Therapie werden keine Opiate eingespart

Bei Patienten mit chronischen Bein- und Rückenschmerzen soll die Rückenmarkstimulation helfen. In einer Studie mit Studie mit über 1.000 Patienten…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Intuitives Bogenschießen

Mein Bogen, mein Pfeil und ich

Lebensumstände und Arbeitswelt können in der modernen Industriegesellschaft krank machen und zu Symptomen führen wie Unruhe, Rastlosigkeit oder…

Neurologie

Krampfanfall nach COVID-19

Risiko unter anderem bei Kindern erhöht

Das Risiko für Epilepsie und Krampfanfälle liegt nach COVID-19 deutlich höher als nach einer Virusgrippe, wie die Ergebnisse einer britischen Studie…

Neurologie , Infektiologie