Abwarten oder gleich ins MRT?

Wann Rückenschmerzen bilddiagnostisch abgeklärt werden müssen

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der ärztlichen Praxis. Studien haben gezeigt, dass „Red Flags“ entscheidend sind, um…

Allgemeinmedizin , Orthopädie , Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie , Neurologie , Psychiatrie

Montelukast

Asthmamedikament raubt Kindern den Schlaf

Zur besseren Kontrolle eines persistierenden Asthmas im Kindesalter wird als Add-on zu Kortison häufig der Leukotrienrezeptorantagonist Montelukast…

Pneumologie , Psychiatrie , Neurologie

Von der ersten Wahl zum Kompromiss

Pregabalin: Zu wenig wirksam bei neuropathischen Schmerzen?

Neue Empfehlungen haben Pregabalin beim neuropathischen Schmerz auf die zweite Wahl herabgestuft. Grund dafür sind Studien, die geringere Effekte…

Neurologie , Diabetologie

Impfpass kontrollieren!

Auch für die Neurologie enthält das Dokument wertvolle Informationen

Impfstoffe senken das Risiko für bakterielle Meningitiden in relevantem Maß. Deshalb sollten Sie auch in der neurologischen Facharztpraxis den…

Neurologie , Infektiologie DGN 2024

Radeln für die Nerven

Aerobes Training bremst motorischen Abbau bei Parkinson

Regelmäßiges aerobes Training auf dem Fahrradergometer verlangsamte in einer Studie den motorischen Abbau bei Parkinson. Sport könnte demnach vor…

Neurologie DGN 2024

Wege aus dem Schmerz

Interdisziplinärer Therapiemix bringt bei Multipler Sklerose Erleichterung

Welche Therapien lindern die Schmerzen bei Multipler Sklerose? Neue Ansätze setzen auf interdisziplinäre Teams und Rückenschule, um Lebensqualität und…

Neurologie DGN 2024

Fremdfäkalien mit Potenzial

Stuhltransfer verbessert motorische Parkinsonsymptome

Der fäkale Mikrobiotatransfer könnte auch beim Morbus Parkinson Linderung bringen. Denn es bestehen Zusammenhänge zwischen der speziellen Darmflora…

Neurologie , Gastroenterologie