Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Unser Körper arbeitet meist, ohne dass wir dies bewusst wahrnehmen. Treten aber zum Beispiel Schmerzen auf, bemerkt man, wie wichtig dieses „einfach…
Viele Demenzpatienten und ihre Angehörigen setzen große Hoffnungen in eine medikamentöse Therapie. Doch deren Wirkung ist begrenzt. Die aktualisierte…
In der Migräneprophylaxe kommen CGRP*-Antikörper immer noch zu selten zum Einsatz. Einer der Gründe: Viele Kollegen kaprizieren sich allein auf die…
Eine Enzephalitis wird oftmals viel zu spät erkannt, sagt der Neurologe Prof. Dr. Carsten Finke von der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Er…
Bei progredienten neurologischen Symptomen muss zeitnah eine bildgebende Diagnostik erfolgen. Wenn diese vor Ort nicht durchführbar ist, sollte man…
Moderne Medikamente für Patienten mit Multipler Sklerose (MS) führen zwar durchaus dazu, dass die Zahl der Krankheitsschübe abnimmt und die…
Eine Lichttherapie könnte sich als vielversprechende Option für Alzheimerpatienten erweisen.
Bei Verdacht auf einen ischämischen Schlaganfall gilt es, so viel Hirngewebe zu retten wie möglich. Das bedeutet: ab mit dem Patienten in die Stroke…
Ein hoher Anteil von viszeralem Fett ist mit Veränderungen im Gehirn assoziiert, die auch bei Morbus Alzheimer auftreten. Darauf weist eine Studie…
Bei Patienten mit Demenz stellt auch das Alter an sich eine Herausforderung dar. Oft stellt sich die Frage, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche…