Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
MS-Symptome können sich unabhängig von Krankheitsschüben verschlechtern. Bislang ist aber unklar, wie bedeutsam diese Art der Progression ist und wie…
Für die Therapie der hereditären Transthyretin-Amyloidose (ATTR-Amyloidose) stehen mittlerweile vier Medikamente zur Verfügung. Über Erfahrungen mit…
Wann spricht man nach einem zerebralen Krampfanfall von Epilepsie? Welche Komorbiditäten sind zu beachten und welche Therapie ist State of the Art?…
Ein junger Bodybuilder suchte am Tag nach einem Wettkampf die Uniklinik auf. Der Grund: eine plötzlich aufgetretene Muskelschwäche in den Beinen und…
Beim neuropathischen Juckreiz stehen topische Therapien wie Menthol-Anwendungen im Vordergrund. Systemische Behandlungen mit diversen Neuromodulatoren…
Bessere Bildgebungsverfahren und wirksame onkologische Behandlungen lassen die Inzidenz von Hirnmetastasen stetig steigen. Expert:innen diskutierten…
Lange Zeit als Rauschmittel verpönt, werden halluzinogene und psychotrope Substanzen in der Psychiatrie wieder salonfähig. Ihre…
Ein häufiges Bild in Deutschlands Fußballstadien: Zwei Spieler prallen mit den Köpfen heftig aneinander. Die Mannschaftsärzte eilen herbei, versorgen…
Das komplexe regionale Schmerzsyndrom, kurz CRPS, wird oft mit Analgetika behandelt. Die jedoch halten den Heilungsprozess eher auf, als dass sie ihn…
Oligoklonale Banden im Liquor sind bei Multipler Sklerose Ausdruck der intrathekalen IgG-Synthese von B-Zellen. Diese produzieren aber auch im Übermaß…