Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die COVID-19-Pandemie führte dazu, dass Millionen Menschen weltweit am Post-COVID-Syndrom leiden. Auch wenn diese Erkrankung pathophysiologisch noch…
Virtual-Reality-Computerspiele können sich negativ auf das Befinden von Kindern und Jugendlichen auswirken.
Eine hohe Krankheitslast ist kennzeichnend für Patientinnen und Patienten mit generalisierter Myasthenia gravis (gMG). Vor allem bei hochaktiven…
In einem Tierversuch führte das verbreitete Pflanzenschutzmittel Glyphosat schon nach kurzem Kontakt zu Neuroinflammation und einer alzheimerähnlichen…
Hitze im Alter kann tödlich sein. Besonders, wenn neurodegenerative Erkrankungen dazu kommen.
Exzessive Müdigkeit, kataplektische Anfälle, bizarre Halluzinationen: Für Menschen mit Narkolepsie Typ 1 ist ein normales Leben nahezu unmöglich. Ein…
Viele Demenzkranke haben Schmerzen. Man schätzt, dass etwas mehr als die Hälfte von ihnen eine adäquate analgetische Therapie bräuchte. Doch die…
Glioblastome lassen sich bisher kaum durch zelluläre Therapien erreichen. Ein Ansatz mit TCR-transgenen T-Lymphozyten gegen PTPRZ1 scheint nun…
Aktuellen Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Demenz-Betroffene.
Besteht kein ersichtlicher spezifischer Auslöser für ein akutes vestibuläres Syndrom, muss ein möglicher Apoplex des Hirnstamms oder des Kleinhirns…