Genetisch basierte Therapien bewähren sich bei seltenen Krankheiten

Genetisch basierte Therapien sind auf dem Vormarsch. Sie packen Krankheiten „an der Wurzel“ und erweisen sich oft als sehr gut verträglich. Auch…

Neurologie

Migränetherapie erfordert Erwartungsmanagement

CGRP-Antikörper gegen Migräne gelten als wirksam und nebenwirkungsarm. Manche Patienten setzen in sie zum Teil übergroße Hoffnungen. Andere können…

Medizin und Markt Neurologie

Folgenschwere Lumbalpunktion: Duraleck sorgt für monatelange Kopfschmerzen

Lumbalpunktionen sind in neurologischen Notaufnahmen gang und gäbe. Doch gerade, wenn sie sich nicht einfach gestalten, muss man auch mit teils…

Neurologie

Fahruntüchtig durch Einnahme von Cannabidiol?

Cannabis ist eine Droge, die die Verkehrssicherheit beeinflusst. Es dürfte allerdings nicht nur das berauschende Tetrahydrocannabinol sein, das den…

Neurologie , Psychiatrie

Schlaganfall: Kardiorespiratorisches Fitnesstraining in der Frühphase entspannt angehen

Moderates Laufbandtraining galt bisher als probates Mittel, um die Sturzgefahr von Schlaganfallpatienten zu reduzieren. In der Subakutphase sollte…

Angiologie , Neurologie

Z-Hypnotika bei Demenz – mehr Stürze, Frakturen und Schlaganfälle

Bei Schlafstörungen bekommen Demenzpatienten oftmals Zopiclon oder Zolpidem verschrieben. Dabei bergen die sogenannten Z-Substanzen ähnliche Gefahren…

Neurologie

Hohes Suizidrisiko bei Parkinsonpatienten

Das Risiko für Suizid ist bei Parkinsonpatienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung verdoppelt. Das ergibt eine aktuelle Studie.

Neurologie , Psychiatrie