Kognition nimmt bei Schizophrenie früh ab

Gedächtniseinbußen gehören zu den Kernsymptomen der Schizophrenie. Wie sich zeigt, scheint die kognitive Leistung bereits bei einem erhöhten Risiko…

Neurologie , Psychiatrie

Nachtruhe von Demenzpatienten erfordert mehr als nur Tabletten

Demenzpatienten halten ihre Angehörigen auch nachts häufig auf Trab, was nicht selten zu einer frühzeitigen Heimeinweisung führt. Um den…

Neurologie , Psychiatrie

Schlafapnoe: Erhöhte Amyloidlast und Auffälligkeiten in alzheimerrelevanten Arealen

Nächtliche Atemaussetzer sind nicht nur für eine gestörte Nachtruhe verantwortlich. Sie verursachen im Gehirn der Patienten Veränderungen, die das…

Neurologie , Pneumologie

Viel weniger NMOSD-Schübe

Bei Erwachsenen mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) und Aquaporin-4-Antikörpern lässt sich das Schubrisiko um 94 % senken.

Medizin und Markt Neurologie

Konvulsiv oder depressiv – epileptische Anfälle richtig einordnen

Patient mit Krampfanfall: So lautet die Ankündigung des Rettungsdienstes. Jetzt gilt es, in wenigen Schritten eine erste Einordnung vorzunehmen.

Neurologie

Denkstörung durch hohen Blutdruck?

Jung und fit: Da muss man ja keinen Blutdruck messen! Falsch, denn für spätere kognitive Defizite zählt die kumulative Druckbelastung über…

Neurologie , Angiologie

Patienten mit hochaktiver, schubförmig remittierender Multipler Sklerose (RRMS) und hoher Krankheitsaktivität können umfassend von einer Therapie mit…

Medizin und Markt Neurologie