Kehrtwende beim kryptogenen Schlaganfall - Offenes Foramen ovale besser doch abschirmen

Etwa jeder vierte Erwachsene hat ein persistierendes Foramen ovale. Ob dieses nach einem kryptogenen Schlaganfall verschlossen werden sollte, wurde…

Neurologie

Ein Tollpatsch fürs Leben

Kinder müssen ihre motorischen Fähigkeiten Schritt für Schritt erlernen. Kein Wunder, wenn da mal was schiefläuft. Doch etwa 5–6 % von ihnen leiden…

Neurologie

Bei älteren Patienten mit Insomnie auch die Grunderkrankung behandeln

Schlafhygiene, täglicher Spaziergang und Chronotherapie sind die besten Empfehlungen für Schlafstörungen bei Senioren. Doch auch Grunderkrankungen…

Psychiatrie , Neurologie

Diabetische Neuropathie

Früh erkennen, rechtzeitig gegensteuern!

Die diabetische Neuropathie zählt zu den häufigsten mikrovaskulären Störungen bei Diabetikern und wird oft erst spät diagnostiziert. Rund jeder dritte…

Diabetologie , Neurologie

Zwölf Walnüsse wehren einen Burger ab

Walnüsse aktivieren im Gehirn den rechten Insellappen, der die Lust auf ungesundes Essen stoppt und das Hungergefühl reduziert.

Neurologie , Diabetologie

Demente Patienten vom OP ins Delir verlegt

Zwischen 11 und 46 % aller herzchirurgischen Patienten erleiden ein Durchgangssyndrom, was erhebliche Spätfolgen nach sich ziehen kann. Ein Team der…

Kardiologie , Chirurgie , Neurologie

Zeitbombe Schlaganfall

Sekundärpräventive Maßnahmen sollten sich nicht nur auf die Zeit kurz nach einem Schlaganfall beschränken. Denn auch wenn binnen 90 Tagen keine…

Neurologie , Kardiologie