Übergewicht lastet schwer auf den Nerven

Nicht nur dem Herz-Kreislauf-System, dem Stoffwechsel und dem Bewegungsapparat setzt die Adipositas zu. Auch das zentrale und periphere Nervensys­tem…

Neurologie , Psychiatrie

Wie geht‘s nach der Hirnblutung unter Antikoagulation weiter?

Wenn Patienten mit Vorhofflimmern eine intrakranielle Blutung erlitten haben, stellt sich die Frage nach der weiteren Antikoagulation. Ein…

Kardiologie , Neurologie

Magere Milch macht anfälliger für Morbus Parkinson

Personen, die häufig fettarme Milchprodukte konsumieren, erkranken mit größerer Wahrscheinlichkeit an Morbus Parkinson. Das legt zumindest eine…

Neurologie

Vitamin B12

Wer riskiert einen Mangel?

Verordnet man Diabetes-Patienten Metformin plus einen Protonenpumpenhemmer (PPI), riskiert man aufgrund eines Vitamin-B12-Mangels das Auftreten einer…

Diabetologie , Neurologie

Therapie der Plaque-Psoriasis

Lebensqualität zählt!

Eine erfolgreiche Behandlung von Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis wirkt sich nicht nur auf die reinen Haut- und…

Neurologie

Smartphones: mal Störenfried, mal Heilsbringer

"Sie haben letzte Nacht zu wenig geschlafen", meldet das Handy am Morgen. Oder: "Sie haben nicht tief genug geschlafen." Was heißt das eigentlich? Und…

Neurologie

Alzheimer-Demenz: Antidementiva stadiengerecht einsetzen

Antidementiva sind eine Säule in der multimodalen Behandlung von Demenz-Patienten. Stadiengerecht eingesetzt tragen sie zum Erhalt der…

Neurologie