Multiple Sklerose: Bedarf an symptomatischer Behandlung wird häufig ignoriert

Die meisten Patienten mit Multipler Sklerose erhalten heute eine krankheitsmodifizierende Immuntherapie. Doch die typischen Symptome wie Fatigue,…

Neurologie

Auf der Suche nach dem Bewusstsein

Tief bewusstlos und nicht erweckbar gleich Koma. So einfach könnte man sich die Definition machen. Doch Störungen des Bewusstseins sind viel…

Neurologie

Schamanen-Droge Ayahuasca gilt als potenziell gesundheitsschädlich

Vom Regenwald in die weite Welt: Diesen Weg nimmt die psychoaktive Droge Ayahuasca immer häufiger. Vor allem Rucksacktouristen bringen sie mit in…

Psychiatrie , Neurologie

Ausbaufähige Migränetherapie

Migränepatienten sind mit ihrer Versorgung durch den Arzt oft unzufrieden. Vor allem die Jüngeren üben deutliche Kritik. Dies zeigt die Umfrage…

Medizin und Markt Neurologie

Alltagsrelevanter Benefit

Motorische und kognitive Defizite schränken Patienten mit aktiver sekundärer progredienter Multipler Sklerose (SPMS) im Krankheitsverlauf immer weiter…

Medizin und Markt Neurologie

Herzinsuffizienz: Kognitive Defizite beeinträchtigen die Therapie

Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz weisen gehäuft kognitive Einschränkungen auf. Diese Defizite nehmen auch Einfluss auf die Pro­gnose, denn…

Kardiologie , Neurologie

Alltagsfähigkeiten zu Hause mit Mobilitätsmessgeräten erfassen

Wer die Beweglichkeit seines Patienten ausschließlich bei den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen erfasst, kann die Funktionalität im Alltag nur…

Neurologie