Demenz: Hirnschäden bei 41 % der Patienten mit Vorhofflimmern

Vorhofflimmern führt auch ohne TIA und Schlaganfall zu Hirnschäden – mögliche Vorboten des kognitiven Abbaus.

Neurologie , Psychiatrie , Kardiologie

Intensive Blutdrucksenkung schützt Herz und Hirn

Was dem Herzen nutzt, hilft wohl auch dem Hirn: Eine straffe blutdrucksenkende Therapie scheint die Kognition von Hypertonikern besser zu bewahren…

Neurologie , Kardiologie

Zervikale spondylotische Myelopathie: Wann lohnt sich eine OP?

Aufgrund der alternden Bevölkerung nimmt die Zahl der Patienten mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen zu. Wann man Betroffene konservativ…

Neurologie

Subduralhämatom: Operieren oder nicht operieren?

Der Zustand der 81-Jährigen mit akutem Subduralhämatom verschlechtert sich rapide. Soll man bei der hochbetagten Dame noch zum Skalpell greifen? Und…

Neurologie , Chirurgie

Sex, Drogen und Alkohol können reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom auslösen

Rezidivierende Donnerschlag-Kopfschmerzen sollten den Verdacht auf ein reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom wecken. Vor allem wenn…

Neurologie

Schlaganfall unter Antikoagulation: zwei Fälle aus der Praxis

Was tun, wenn ein Patient unter oraler Antikoagulation einen Schlaganfall erleidet? Wer darf, wer muss nach überstandener Akutphase erneut…

Kardiologie , Neurologie

Bei leichten Depressionen erst mal auf Antidepressiva verzichten

Viele verschreiben schon bei milden Depressionen ein Antidepressivum, obwohl das den Betroffenen nicht viel mehr hilft als ein Placebo, meinen…

Psychiatrie , Neurologie