Im Süden Wein, im Osten Schnaps

Das Trinkverhalten in Europa ist kulturell tief verwurzelt

Das Trinkverhalten in Europa scheint in getränkespezifische Gruppen und geographische Zonen aufgeteilt zu sein.

Gastroenterologie , Neurologie

Kognitive Tests reichen nicht aus

Commotio multimodal diagnostizieren

Kognitive Screeningtests scheinen zur Beurteilung einer Commotio bei Sportlern nur begrenzt aussagekräftig zu sein. 

Sportmedizin , Neurologie

Sport und Kopfschmerzen

Fieser Auslöser oder Mittel zur Linderung?

Die Beziehung zwischen Sport und Cephalgien ist komplex: Zum einen können sportliche Aktivitäten Kopfschmerzen auslösen – zum anderen wird zu…

Neurologie

Multiple Sklerose

OCREVUS jetzt auch als subkutane Therapie zugelassen

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat OCREVUS am 20.06.2024 in einer subkutanen (s.c.) Applikationsform zugelassen.2 Die Empfehlung gilt…

Medizin und Markt Neurologie

Hypersomnie

Wenn die Müdigkeit einen überrollt

Nach Symptombeginn vergehen durchschnittlich fünf bis sieben Jahre, bis Patientinnen und Patienten mit Narkolepsie eine Diagnose erhalten. Seit…

Neurologie

Ruhe für die Zappelbeine

Restless-Legs-Syndrom Schritt für Schritt bändigen

Eisen, Schlafhygiene und Fußbäder gehören zu den Basismaßnahmen beim Restless-Legs-Syndrom. Manchmal kann auch eine Elektrotherapie helfen. Reicht das…

Neurologie

Immunsuppressiva reichen oft nicht aus

Die autoimmune Enzephalitis erfordert ein umfassendes Krankheitsmanagement

Je früher die immunsuppressive Behandlung bei einer Autoimmunenzephalitis beginnt, desto besser kann man Langzeitschäden verhindern. Eine Reihe von…

Neurologie