Wie hängen Schlafapnoe und Demenz zusammen?

Bislang war unklar, weshalb eine Schlafapnoe mit einem höheren Demenzrisiko einhergeht. In einer Querschnittsstudie kam man nun auf erste…

Neurologie , Psychiatrie

Schlafentzug stresst das Immunsystem durch Hormon-Chaos

T-Zellen müssen sich nachts erholen, um richtig funktionieren zu können. Und auch die Blutgefäße profitieren von der Nachtruhe.

Neurologie , Psychiatrie

Alkohol schädigt das Nervengewebe auf verschiedenen Wegen

„Der hat sich das Hirn weggesoffen“ – dieser flapsige Ausspruch hat einen wahren Kern. Bei hohem Alkoholkonsum tragen zahlreiche Faktoren zu…

Neurologie , Psychiatrie

Diabetesmedikament kann vor Rezidivinsulten schützen

Bei etwa der Hälfte aller Schlaganfallpatienten liegt eine Insulinresistenz vor, auch wenn noch kein manifester Diabetes besteht. Pioglitazon…

Diabetologie , Neurologie

Psychose und Parkinson: Differenzialdiagnose oft schwierig

Treten Psychosen und Parkinsonsymptome gemeinsam auf, ist die Differenzialdiagnose oft nicht einfach. Abgegrenzt werden müssen ein medikamentös…

Neurologie , Psychiatrie

Zerebelläre Stimulation bessert Gehen und Balance nach Schlaganfall

Patienten leiden nach einem Schlaganfall häufig unter einem unsicheren Gang und Dysbalancen. Die obligatorische Reha lässt sich verbessern, wenn man…

Neurologie

Schneller Progress: ein Fall für Anti-CD20

Mit dem CD20-Antikörper Ocrelizumab steht erstmals eine Therapie für die primär progrediente Form der MS zur Verfügung. Patienten mit starker…

Medizin und Markt Neurologie